Deutsch mit Stil

Autor: admin hrp

  • Die Entführung aus dem Serail

    Premiere Oper von Wolfgang Amadeus Mozart In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Sa, 17.6.2023, 19:00 Volksoper Ein Werk, mittendrin in den Auseinandersetzungen zwischen Orient und Okzident, Mann und Frau, Kultur und Natur, Rache und Vergebung. Eine Oper über den Zusammenprall zweier verschiedener Kulturen, aber in verschobener Perspektive, wie Mozart-Forscher Volkmar Braunbehrens schreibt: „Europäer, am Hof […]

  • Wo die Gottesmutter tafelt

    Ein kulinarischer Ausflug nach Maria Taferl Schon von weitem sieht man die Basilika Maria Taferl mit ihren typischen barocken Doppeltürmen. Je näher man kommt, um so mehr schieben sich im Osten davon zwei Gebäude ins Bild. Ganz rechts ein renovierungsbedürftiges gefühlt aus den 70er Jahren, näher der Kirche ein modernes Panoramarestaurant mit einem fast schon […]

  • Restaurant Thurn – solid gut wie der Hobel vor der Türe

    Man sieht ihn von weitem – den riesigen Hobel mit dem der Bautischler gegenüber vom Thurn vor einigen Jahren ins Guiness Buch der Rekorde kam. Er steht für gediegene solide Tischler-Meisterarbeit. So haben wir auch das Thurn heute erlebt. Die Betriebsleiterin Eva Lex-Huszár musste auf ihren erkrankten Sohn schauen und war daher nicht da. Auch […]

  • Das BOOTSHAUS – eine Liebeserklärung

    Kurz gesagt: Wir waren heute begeistert. Höchst engagiert, aufmerksam agierende junge Menschen im Service. Fehlerfreie, kreative top Küche. Torten (fast) wie im Landtmann. Faire Preise. Ein tolles Platzerl am Wasser.  Es war nur eine Frage der Zeit bis die ruderaffine Familie Querfeld an der alten Donau ein Kaffeehaus oder ein Restaurant oder beides eröffnet. 2019 […]

  • Baselitz verstehen

    14.3.2023 Barbara Herbst führte uns eloquent, mit einer Fülle an Kompetenz und Wissen durch die Sonderausstellung Georg Baselitz. Wir sahen in dieser halben Stunde nur EINEN Raum. Das ist auch mehr als genug. Barbara’s Ausführungen haben mir geholfen, endlich diesen großen Künstler der Moderne ein bisschen besser zu verstehen. Ich weiß jetzt auch, warum seine […]

  • Auf dem Kopf stehen mit alten und neuen Nackten

    „Was hat sich denn die Museumsleitung unseres geliebten altehrwürdigen KHM dabei gedacht, alte Meisterwerke neben junge wilde Nackte zu hängen?“ Das haben wir uns anfangs gedacht, als wir die Plakate in der U-Bahn und in den Medien gesehen haben. Gezeigt wird jener Mann, von dem uns schon Klaus Albrecht Schröder von der benachbarten Albertina letztes […]

  • Gräfin Mariza

    Operette von Emmerich Kálmán in der Volksoper Wir besuchen wieder in einer kleinen Gruppe eine der bekannten Wiener Operetten. Zur Vorbereitung gibt es ein ZOOM Meeting. Nach der Veranstaltung tauschen wir uns im Café Weimar aus. In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln Eine reiche Gräfin und ein erfundener Verlobter, der plötzlich tatsächlich vor der Tür […]

  • Mittagessen in der Kantine der Wiener Staatsoper

    Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Die Kantine der Wiener Staatsoper kannst Du nicht offiziell besuchen. Sie ist für Mitarbeiter reserviert. Josef Gruber ist seit 1974 der Pächter. Er hat dort auch seine Lehre gemacht, als sein Vater noch der Pächter war. Es gibt hervorragende Gerichte der Wiener Küche. Auch vegan wird gekocht. […]

  • 20 überlebenswichtige Wörter auf Österreichisch

    Deutsch ist nicht gleich Deutsch – das in Österreich gesprochene Deutsch ist eine Varietät der hochdeutschen Standardsprache und weist viele eigene Begriffe auf. Wir stellen dir 20 häufig verwendete Wörter und Redewendungen der österreichischen Alltagssprache vor. ARTIKEL VON WEINA ZHAO Die österreichische Landessprache ist zwar Deutsch, aber wenn Landsleute auf Erstbesuch in Berlin im Restaurant den „Weißen […]

  • Monet bis Picasso

    Dienstag, 7.2.2023, 16:00 – 18:00 Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne. Den Ausgangspunkt der permanenten Ausstellung bilden die Künstler des Impressionismus und des Postimpressionismus wie Degas, Cézanne, Toulouse-Lautrec und Gauguin. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Deutschen Expressionismus mit den Künstlergruppen Die Brücke und Der Blaue Reiter sowie […]