Am 25. Dezember feiern wir in Österreich Weihnachten. Am Vorabend ist der Heilige Abend, ein Fest, das im Familienkreis gefeiert wird. Kinder bekommen Geschenke und in der Nacht gehen viele Menschen zu einer Heiligen Messe, der sogenannten Mette in die Kirche.
Christen glauben an das Christkind, nicht an den Weihnachtsmann oder Santa Claus. Das Christkind erinnert an Christus, der in Betlehem von Maria geboren wurde und in eine Krippe in einem Stall gelegt wurde, weil in der Herberge (Hotel, Pension) kein Platz mehr war.
Christus ist Gottes Sohn. Er wurde zur Zeitenwende als Mensch geboren, vollbrachte viele Wunder, wurde gekreuzigt, starb und ist von den Toten auferstanden. Das feiern Christen zu Ostern, dem bedeutendsten Fest der katholischen Kirche.

Im Stephansdom befindet sich beim Altar „Maria in der Sonne“ eine Tiroler Kirchenkrippe aus dem 19. Jahrhundert, die aus ursprünglich zwei verschiedenen zusammengefügt wurde. Bis zum 6. Jänner befinden sich auf dem gegenüberliegenden Josefsaltar die Figuren der drei Könige, die ab 6. Jänner in die große Krippe „wandern“.
Österreich ist seit vielen Jahrhunderten ein katholisches Land. Heute sind rund 55 Prozent der Bevölkerung Katholiken. Zur Zeit des Staatsvertrags von 1955 waren es noch 89 Prozent. Die Zahl der Menschen ohne religiöses Bekenntnis und der Muslime steigt, letztere vor allem durch Einwanderung. Zu Festen wie Ostern und Weihnachten sind die Kirchen dennoch voll und es empfiehlt sich, 15 Minuten vor Beginn der Messen in der Kirche zu sein, um einen Platz zu bekommen. Der Stephansdom ist zur Mitternachts-Mette am 24.12. bis auf den letzten Platz gefüllt. Für Sitzplätze in den ersten Reihen im Hauptschiff gibt es Zählkarten, die wir gerne kostenlos organisieren.

Alle Museen in Wien haben an den Feiertagen geöffnet.
Sehr touristisch geprägt sind die Weihnachtsmärkte – vor allem die großen in Schönbrunn, vor dem Rathaus und am Karlsplatz. Romantik kommt am ehesten noch in den kleineren Märkten z.B. am Spittelberg auf.
Eine Zusammenfassung der Angebote zu Weihnachten bietet die Wien Info.
Alle Veranstaltungen im Stephansdom findest Du im Flugblatt der Pfarre St. Stephan.
Hier findest Du den Text des Weihnachtsevangeliums und der folgenden Verse aus der Bibel in der aktuellen Einheitsübersetzung von 2016.